Hoch - Tief
Was wird benötigt ?
3 Würfel
1 Schnapsglas
Hochprozentiger Alkohol


Wie viele können mitspielen ?

ca. 3 - 6 Spieler


Wie hart ist das Spiel ?
auch eines der harten Spiele


Wie funktioniert das Spiel ?
Es wird nacheinander im Uhrzeigersinn gewürfelt. Eine 1 zählt in diesem Spiel 100 Punkte, eine 6 zählt 60 Punkte und die übrigen Zahlen zählen normal. Das Ziel des Spiels ist es nun, zu versuchen eine entweder möglichst tiefe oder möglichst hohe Zahl zu werfen. Man kann bis zu 3x würfeln, muss aber nur 1x. Nach dem 1. Wurf ist zu entscheiden ob 'Hoch' oder 'Tief' gespielt wird. Bei 'Tief' zählen auch die 1 und die 6 normal. Nach jedem Wurf können gute Würfel beiseite gelegt werden, oder 2 6er zu einer 1 geändert werden oder man kann aufhören. Der Verlierer beginnt immer die neue Runde.
Man muss trinken, wenn
# man verliert (niedrigster bei Hoch; höchster bei Tief)
# drei 1er auf einmal gewürfelt werden (alle anderen trinken)
# eine 165 gewürfelt wird (der Trinker darf bestimmt werden)
# man würfelt, dass Schnapsglas aber nicht voll war
# ein Würfel aus dem Becher fällt
# außer den Würfeln noch etwas anderes im Becher ist
# man nicht aufpasst und fragt, was gewürfelt wurde


Variationsmöglichkeiten
Man kann schon vor dem 1. Wurf festlegen, ob Hoch oder Tief gespielt wird

Man muss 3x würfeln

Alle Spieler müssen das Spielen, was der 1. spielt

---------------------------------

Fußballsaufen
Was wird benötigt ?
1 Fernseher
1 Programm auf dem gerade Fußball läuft
angeschalteten Ton
Alkohol, am besten Bier (gehört eben zum Fußball)


Wie viele können mitspielen ?

Ab 2 Spieler aufwärts


Wie hart ist das Spiel ?
Kommt ganz auf das Fußballspiel, bzw. die Mannschaft und die Spieler an
Wer Pech / Glück hat darf / muss fast nichts trinken, man kann aber auch schon zur Halbzeit vom Sofa fallen


Wie funktioniert das Spiel ?
Jeder sucht sich einen aufgestellten Fußballspieler aus – man kann es auch auslosen, was sicherlich gerechter ist. Wird während des Spiels der Name des Spielers erwähnt, so muss man einen trinken.


Variationsmöglichkeiten
Man kann die zu trinkende Menge festlegen
Es können mehrere Fußballspieler gewählt / gezogen werden
Bei einem Tor gibt?s eine Gemeinschaftsrunde
Bei einer gelben Karte ist ein Schnapps fällig (für alle)
Bei einer roten Karte gibt?s 3 Schnäppse
...

---------------------------------

Buben legen
Was wird benötigt ?
1 Kartenspiel
harter Alkohol


Wie viele können mitspielen ?

Sollten schon mindestens 4 Spieler sein


Wie hart ist das Spiel ?
Hängt auch hier vom verwendeten Alkohol ab
Grundsätzlich gibt?s aber härtere Spiele


Wie funktioniert das Spiel ?
Ein Stapel Karten wird gemischt und auf den Tisch gelegt. Nacheinander nimmt jede Person eine Karte vom Stapel. Der Spieler, der als erster einen Buben zieht, kippt den Alkohol in ein Glas, der zweite verdünnt diesen dann mit einem unalkoholischen Getränk, der dritte nippt an der Mischung und der vierte muss sie auf ex austrinken.


Variationsmöglichkeiten
Der zweite Bubenzieher kann statt einem alkoholfreien Getränk noch ein zweites alkoholisches dazumischen
Das Nippen kann weggelassen werden

---------------------------------

Asse ziehen
Was wird benötigt ?
1 Kartenspiel
natürlich Alkohol


Wie viele können mitspielen ?

Ab 2 Spielern, sollten nicht zu viele sein
Eher für eine kleinere Runde geeignet


Wie hart ist das Spiel ?
Je kleiner das Kartenspiel (z.B. Karten 2-6 nicht vorhanden) und je länger gespielt wird, desto härter wird das Spiel


Wie funktioniert das Spiel ?
Die Karten werden gemischt und in die Mitte auf den Tisch gelegt. Selbstverständlich sollte auch der Alkohol bereitstehen. Der 1. Spieler zieht eine Karte. Zieht er ein Ass, so muss er trinken. Ansonsten ist der nächste Spieler an der Reihe.


Variationsmöglichkeiten
Bei diesem Spiel kann man viele zusätzliche Regeln einführen, wenn man möchte. Hier ein paar Beispiele:
-Bei einem Bube trinken alle männlichen Spieler
-Bei einer Dame trinken alle weiblichen Spieler
-Bei einem König trinken alle Spieler
-Bei einer 10 darf der Spieler, der an der Reihe ist, jemanden aussuchen, der trinken muss
-...

---------------------------------

Schluck, Schluck...

Man braucht einfach Alk den man schnell runterbekommt...
Ansonsten setzt man sich in einen Kreis und lässt die Flasche rumgehn.
Der erste nimmt einen Schluck und muss dann auch "Schluck" sagen,wenn er das nicht sagt, muss er die ganze Flasche leeren.
Das geht immer so weiter bis die Flasche wieder bei dem ersten ankommt.
Dann muss dieser zwei Schlücke nehmen, und immer so weiter.

Der erste Verlierer ist auch der, der sich als erstes nochmal alles durch den Kopf ehen lässt...:-)

---------------------------------

Centbiersaufen
Zutaten: viele Mitspieler
Ein Glas
Ein Bier
Gummiband
Taschentuch
cent-stück
eine Zigarette

Man brauch so viele Spieler wie möglich, denn dann ist es wirklich am lustigsten. Man nimmt ein einfaches Glas, füllt es mit Bier auf, und klemmt über den Rand des Glases ein Taschentuch ( z.B. mit einem Gummiband).In der Mitte des Taschentuches wird dann das cent-stück raufgelegt.
Nun wird von dem Spieler der anfängt eine Zigarette angezündet. Mit der Zigarette wird nun reihum von jedem Mitspieler ein Loch in das Taschentuch reingebrannt. Irgentwann fällt das cent-stück ins Glas rein. Der Mitspieler, der dies zustande gebracht hat, muss das Bier auf ex trinken.
Das perverse an diesem Spiel: Beim Löcher-reinbrenne fällt immer etwas Asche mit ins Glas. Es ist auch erlaubt absichtlich Asche reinfallen zu lassen.

---------------------------------

Cc++
einer gibt ein Wort vor und die anderen müssen es schnell nacheinander bustabieren.
wer ein fehler macht oder zu langsam ist muss exen.dann kommt ein neues wort.

---------------------------------

Kronkorken-Saufen
Man braucht: Einen Aschenbecher (wenns geht noch leer) oder eine andere Art von Schüssel, Kronkorken, und jede Menge Schnaps...

Es wird reihum gespielt. Jede Speiler versucht mit seinem Kronkorken den Aschenbecher zu treffen, jedoch muss der Kronkorken erst auf den Tisch aufschlagen und dann im Ascher landen. Gelingt ihm dies, so kann er sich einen Mitspieler aussuchen der einen trinken soll, wenn es ihm nicht gelingt ist OK und der nächste ist dran.
Bis hierhin ganz einfach und relativ langweilig...

der Klou: während der ganzen Spielzeit darf man weder etwas von einem anderen Spieler annehmen (sprich Glas/Flasche entgegennehmen), noch darf man den korrekten Namen der anderen Spieler sagen. Weiterhin darf nichts was auf dem Tisch steht verrückt oder geschoben werden. Es darf wohl gehoben werden und weggestellt werden.

Es trifft quasi nie jemand den Kronkorken in den Ascher - man wird nur blau durch den ganzen anderen Mist ;-)

In diesem Sinne "Prost"

---------------------------------

Grammatik Saufen
Es werden Sätze gebildet:
Ein
Haus
ist
gelb

aber wer den satz fasch weiterführt muss trinken....!!!
Mega Simpel und rockig....

---------------------------------

Flunky Ball
Man Braucht:
Alkohol (in 0,2l-Gläsern)
einen kleinen Ball etwas größer wie ein Tennisball
eine Flasche je nach Wahl (COLA, FANTA ect.)

Als erstes bilden sich zwei Mannschaften die in der gleichen Entfernung von der Colaflasche stehen (etwa 4-6m).
Jeder der Mitspieler hat ein Glas Alk vor sich stehen(darf man nicht in der Hand halten) die man vor Spielbeginn öffnet.
Einer der beiden Mannschaften muss versuchen die in der Mitte stehenden Colaflasche mit dem Ball zu treffen, wenn die Flasche umkippt, und nur dann, darf die Mannschaft die geworfen hat solange trinken (auf EX) bis die Spieler von der Gegnerischen Mannschaft den Ball geholt haben und die Flasche wieder aufgestellt haben. (müssen beide wieder auf dem Ausgangspunkt sein, der der den Ball holt und derjenige der die Flasche aufstellt.)
Jetzt ist die Gegnerischen Mannschaft dran.
Wenn man daneben wirft ist die andere Mannschaft dran immer im Wechsel.
Vorsicht man darf Glas Alk nicht umkippen dann gibt es ein Strafglas, auch wenn einer von der Gegnerischen Mannschaft das Glas trifft und es umkippt.
Die Mannschaft die am Ende die meisten Gläser getrunken hat, hat gewonnen.
PS: Es muss jeder mal werfen nicht nur die guten Werfer

---------------------------------


Die dummen Besoffenen !
Man nehme ein Quiz-Spiel oder ähnliches. Danach wählt man einen Quizmaster aus der die Fragen stellt.
Ist der gefunden, nimmt jeder ein 0,2l Glas und füllt es mit einem x-belibigen alkoholischen Getränk. Dann geht es los der, die Karten des Spiels werden in Kategorien von eins bis sechs eingeteilt( entsprechend den Würfelaugen) . Dann würfelt der erste , und die Zahl der Augenpaare bestimmt aus welcher Kategorie die Frage kommt! Dann stellt der Quizmaster die Fragen auf der obersten Karte! Das geht dann mit jedem mitspieler so bis alle dran waren. Wer zum Schluß die wenigsten Richtigen Antworten gegeben hat muß ( oder vielmehr DARF ) sein Glas trinken ! Macht unheimlich Spaß und alle werden schnell besoffen!!!!

---------------------------------

Quater
man braucht eigentlich nur was zu saufen... was is eigentlich egal mit bier gehts ganz gut... ein geldstück... früher wars ne mark aba wegen dem scheiß euro sin wa jetzt aufn 20 cent stück umgestiegen... und ein frauenfreundliches net allzu großes glas =)

wirklich spass machts erst wenn viele mitspielen

also... man muss das 20 cent stück so auf den tisch werfen dass es von da aus ins glas springt... wer das schafft darf sich einen aus der runde aussuchen der das glas dann exen das geldstück zwischen die zähne nehmen und quater sagen muss... wers exen net schafft oder vergisst quater zu sagen darf dann gleich noch eins saufen... dann darf der nächste das geldstück werfen...

---------------------------------

Und jetzt noch was für die Extrem-Säufer:

4Liter Milch
Drink 4 liter milch in einer Stunde OHNE zu Kotzen
Wenn man das packt ist man ein richtiger Alkeholiker !!!

Tip: jede 15min ein Beutel dann kann man es vieleicht packen.
Aber: Das packt keiner !!!!!

------------------------------------------------------------

Es gibt 8 verschiedene Stufen eines Trinkers:

Typ 1: Der militante Antialkoholiker - Auf Deutsch: "Spaßbremse": Trinkt nicht, feiert aber auch nicht, lehnt alles ab was mit der Beneblung der Sinne zusammenhängt. Bei Partys sitzt Typ 1 im normalfall deprimiert in einer Ecke mit höchstens 2 anderen Personen oft vom anderen Geschlecht und ebenfalls Typ1. 
 
Typ 2: Spaßhaber ohne Alkohol - Auch das kommt vor. Allerdings ist Typ2 keine Spaßbremse wie Typ1, sondern kann durchaus mit Typ 3-5 mitfeiern. Allerdings gibt es die Tendenz, dass man von Typ2 noch in den nächsten Tagen aufgrund seines Alkoholkonsums aufgezogen wird. Also vorsicht mit "Spaßhabern ohne Alkohol" - Alles ist nur Fasade !
 
Typ 3: Simulant bzw. Weichei - Meistens die Leute, die schon nach ein Bier völlig betrunken sind und anzunehmen ist, dass sie die Alkoholwirkung nur simulieren. Manchmal kommt aber irgendwann doch raus, dass es keine Simulation ist. Denn wenn die Person irgendwann mal bei einer ähnlichen Situation plötzlich kotzt und völlig gesund ist, ist das gegenteilige relativ undenkbar. Darum ist Typ3 auch manchmal einfach nur ein Weichei !
 
Typ 4: Taktiker - Wenn es eine Gelegenheit gibt trinkt Typ4 einfach mit, aber weiß wann es genug für ihn ist. Oft nutzt er den Anheiterungseffekt später gnadenlos beim anderen Geschlecht aus - muss aber nicht sein, da es ja wenn auch fast undenkbar homosexuelle Trinker gibt und zum anderen auch nicht immer Frauen/Männer anwesend sind. Typ3 weiß ganz genau, was er sich leisten kann und hat einen klaren Kopf - bei fehlern nimmt er den Alkohol als Ausrede
 
Typ 5: Saufkumpel - er/sie ist immer dabei wenn was getrunken wird. Notfalls bis zum Schluss. Dabei kann es regelmäßig durch zu starken Alkoholgenuss am nächsten Tag noch im Kopf zwicken und auch schon abends der Magen durchgeschüttelt werden. Flüssigkeitsverlust durch den Mund ist keine Seltenheit - ein Saufkumpel legt es sogar fast drauf an.... Zur späten Stunde ist der Kopf nie 100% Funktionstüchtig !
 
Typ 6: Saufopfer - Typ 6 schlägt selten über die Strenge, aber manchmal kommt es zu einem extremen Ausfall. Zum Teil durch eigenes Verschulden oder ein Saufspiel bzw. eine Wette. Einem Saufoper geht es am Ende des Abends völlig dreckig, was sich höchstwahrscheinlich auch weit in den nächsten Tag hineinzieht. Am späten Abend wird oft Hilfe benötigt, weil ein gesundes Heimkommen sonst nicht gewehrleistet wäre. Manchmal wird die misslische Lage aber auch fatal z.b. durch Verunstaltungen ausgenutzt.
 
Typ 7: Saufgott - Er säuft den ganzen Abend. Alle um ihn herum liegen schon am Boden oder hängen über dem Klo, aber er kann ohne Probleme weitertrinken. Im weiteren merkt man ihm dies auch nicht an. Entweder ist es ein Saufgott oder ein Typ 8 hat sich heimlich eingeschlichen.
 
Typ 8: Loch ohne Boden - Wahrscheinlich am Anfang Typ3-7 konnte allerdings den negativen Nebenwirkungen des Alkohols nicht wiederstehen. Man nennt Typ 8 allgemein einfach Alkoholiker. Wenn man zu Typ 8 gehört sollte man sich in eine Therapie begeben.

------------------------------------------------------------

Probleme mit Bier und ihre Lösungen

PROBLEM: Das Bier ist ungewöhnlich bleich und geschmacklos.
URSACHE: Glas Leer.
LÖSUNG: Lassen Sie sich ein neues Bier bringen!

PROBLEM: Die gegenüberliegende Wand ist mit strahlendem Licht bedeckt.
URSACHE: Sie sind nach hinten umgefallen!
LÖSUNG: Binden Sie sich am Tresen fest.

PROBLEM: Sie haben Zigarettenstummel im Mund.
URSACHE: Sie sind nach vorne umgefallen.
LÖSUNG: Siehe oben.

PROBLEM: Das Bier schmeckt nicht, und das T-Shirt wird vorne nass.
URSACHE: Mund nicht geöffnet oder Glas an falscher Stelle im Gesicht angesetzt.
LÖSUNG: Gehen Sie auf die Toilette und üben Sie vor dem Spiegel.

PROBLEM: Kalte und nasse Füße.
URSACHE: Das Glas wird im falschen Winkel gehalten.
LÖSUNG: Drehen Sie das Glas, bis die offene Seite in Richtung Decke zeigt.

PROBLEM: Warme und nasse Füße.
URSACHE: Ungenügende Kontrolle der Blase.
LÖSUNG: Stellen Sie sich dicht neben den nächsten Hund und meckern Sie über dessen mangelnde Erziehung.

PROBLEM: Der Boden wirkt verschwommen.
URSACHE: Sie schauen durch den Boden eines leeren Glases.
LÖSUNG: Lassen Sie sich ein neues Bier bringen!

PROBLEM: Der Boden bewegt sich.
URSACHE: Sie werden rausgetragen.
LÖSUNG: Finden Sie heraus, ob man Sie in ein anderes Lokal bringt.

PROBLEM: Der Raum ist sehr dunkel.
URSACHE: Das Lokal hat geschlossen.
LÖSUNG: Lassen Sie sich die Privatadresse des Wirtes geben.

PROBLEM: Das Taxi nimmt plötzlich ungewöhnliche Farben und Muster an.
URSACHE: Der Bierkonsum hat Ihre persönliche Grenze überschritten.
LÖSUNG: Mund zuhalten.

Datenschutzerklärung
Eigene Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!